SPECT: Neuronale Korrelate von Stressimmunisierung – ein potentieller Resilienzmechanismus

Viele Menschen erleben in ihrem Leben schwere Schicksalsschläge oder auch andauernde alltägliche Belastungen und Stress. Gleichzeitig erkranken nicht alle Personen an psychischen Erkrankungen oder zeigen psychische stress-bezogene Auffälligkeiten. Die individuellen Unterschiede weisen darauf hin, dass es bestimmte Prozesse geben muss, die beeinflussen, wie „widerstandsfähig“ ein Mensch unter Belastung ist, oder anders ausgedrückt, wie resilient er ist. Ziel dieser Studie ist es, Erkenntnisse über solche Mechanismen zu sammeln, die zu psychischer Resilienz beitragen.
Dieses Projekt legt den Fokus auf den Mechanismus der Immunisierung und dem Umgang mit verschiedenen Formen von Stress. Eine Kombination von biopsychologischen und behavioralen Messmethoden ermöglicht uns umfassende Beantwortung von Fragestellungen im Rahmen des Projekts.
Mithilfe von fMRT untersuchen wir die neuronalen Grundlagen von Immunisierung und dem Umgang mit Stress. Physiologische Maße, wie z.B. Herzrate, erlauben uns einen Einblick in die körperlichen Reaktionen. Inwiefern unsere geistigen Fähigkeiten sich in belastenden Situationen verändern, untersuchen wir in diesem Projekt ebenso, wie den Einfluss verschiedener Persönlichkeitseigenschaften auf die psychische Widerstandskraft eines Menschen. Die Integration all dieser Daten hilft uns bei der Beantwortung der Frage, inwiefern Stressimmunisierung einen potentiellen Resilienzmechanismus darstellt und welchen Beitrag sie dazu leisten kann, Menschen psychisch gesund zu erhalten und widerstandfähig zu machen.
Das gesamte Projekt läuft über dreieinhalb Jahre und besteht aus mehreren Einzelstudien.
Sie möchten gern an aktuellen Untersuchungen im Rahmen dieses Projekts teilnehmen? Dann melden Sie sich gern bei uns per E-Mail an spect_sfb1193@uni-mainz.de mit Ihren Kontaktdaten. Wir freuen uns über rege Teilnahme!

Studiendauer:
Oktober 2016 bis März 2020

Förderung:
Projekt C07 im Rahmen des SFB1193 „Neurobiologie der Resilienz“

Mitarbeiter:
Prof. Dr. Michèle Wessa (Projektleitung),
Dr. Vanessa Scholz,
M.Sc. Laura Meine,
M.Sc. Katja Schüler