Curriculum Vitae | Kongressbeiträge | Aktuelle Forschungsschwerpunkte
Curriculum Vitae
seit 07/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische Psychologie und Neuropsychologie, Psychologisches Institut, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz" |
seit 11/2021 | Doktorandin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Bereich der Sportpsychologie |
05/2021 - 06/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Wessa am Leibniz-Institut für Resilienzforschung, Mainz |
10/2021 - 12/2022 | Sportpsychologin - Ausbildung im Rahmen des ASP Curriculums „Sportpsychologisches Coaching und Training im Leistungssport" |
10/2018 - 04/2021 |
Master of Science in Psychologie, Universität des Saarlandes, Saarbücken Thema der Masterarbeit: Den Teufelskreis mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Online-Interventionen durchbrechen? Das Recovery Paradox bei Studierenden |
10/2015 - 09/2018 | Bachelor of Science in Psychologie, Georg-August-Universität, Göttingen |
Publikationen
2024
Grebner, K., Michel-Kröhler, A., Werner, T., Berti, S., & Wessa, M. (2024). Differences in predicting athletic burnout and in moderating its relationship with life satisfaction in competitive and leisure athletes. Scientific reports, 14(1), 24926. https://doi.org/10.1038/s41598-024-74908-1
Schäfer, S. K., von Boros, L., Schaubruch, L. M., Kunzler, A. M., Lindner, S., Koehler, F., Werner, T., Zappalà, F., Helmreich, I., Wessa, M., Lieb, K., & Tüscher, O. (2024). Digital interventions to promote psychological resilience: a systematic review and meta-analysis. NPJ Digital Medicine, 7(1), 30. https://doi.org/10.1038/s41746-024-01017-8
2023
Werner, T., Michel-Kröhler, A., Berti, S., & Wessa, M. (2023). Not all injuries are the same: different patterns in sports injuries and their psychosocial correlates. Sports, 11(12), 237. https://doi.org/10.3390/sports11120237
Kongressbeiträge
2024
Werner, T., Grebner, K., Michel-Kröhler, A., Berti, S., & Wessa, M. (2024). Injured and unhappy? Investigating mental distress and well-being in athletes following sports injury. Poster präsentiert auf dem 17. European Congress of Sport & Exercise Psychology, Innsbruck, Österreich
Werner, T., Grebner, K., Michel-Kröhler, A., Berti, S., & Wessa, M. (2024). Different injury patterns and psychosocial correlates in athletes: A replication and extension. Poster präsentiert auf dem 17. European Congress of Sport & Exercise Psychology, Innsbruck, Österreich
Werner, T., Michel-Kröhler, A., Grebner, K., Berti, S., & Wessa, M. (2024). Unterschiedliche Verletzungsmuster und psychosoziale Korrelate bei Sportler*innen: Eine Replikation und Erweiterung. Präsentation auf der 56. asp-Tagung, Berlin, Deutschland.
2023
Werner, T., Michel-Kröhler, A., Berti, S., & Wessa, M. (2023). Verletzung ist Verletzung - oder nicht? Untersuchung verschiedener Verletzungstypen bei Sportler*innen und Unterschiede auf psychosozialen Variablen. Poster präsentiert auf der 55. asp-Tagung, Stuttgart, Deutschland.
Werner, T., Michel-Kröhler, A., Berti, S., & Wessa, M. (2023). Injury is injury – or not?! Investigation of different injury types in athletes and differences on psychosocial variables. Poster präsentiert auf dem 18. ENYSSP conference, Limerick, Irland.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
Psychologische Mechanismen und Einflussfaktoren bei Sportverletzungen
Entwicklung und empirische Untersuchung onlinebasierter psychologischer Interventionen zur Stärkung der Resilienz im Rahmen des Projekts APPWAG (https://lir-mainz.de/appwag)
Methoden und Workshops
12/2024 Strukturgleichungsmodelle für Längsschnittdaten in R – GRADE (Graduiertenakademie der Goethe-Universität Frankfurt)
06/2024 Clusteranalyse und Latent Class Analysis – GRADE (Graduiertenakademie der Goethe-Universität Frankfurt)
03/2023 Auswertung von Mikrolängsschnitten mit vielen Messzeitpunkten – FDZ-Frühjahrsakademie
Mitgliedschaften
Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp)
European Network of Young Specialists in Sport Psychology (ENYSSP)