Seit 01/2019 Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Resilienzforschung |
Curriculum Vitae | Aktuelle Forschungsthemen | Methoden | Lehre |
Beteiligung an den universitären Vorlesungsreihen | Mitgliedschaften
Curriculum Vitae
Seit 04/2017 | Doktorand in der Abteilung für Klinische Psychologie und Neuropsychologie, Psychologisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Seit 04/2017 | Postgradualer Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie zum Psychologischen Psychotherapeuten (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie), Psychologisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
04/2017 - 07/2018 | Psychologe in der Spezialambulanz für Bipolare Störungen, Rhein-Main-Netzwerk für Bipolare Störungen |
2014 - 2017 | Master of Science Psychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Thema der Masterarbeit: Klinische Depression und die Interpretation mehrdeutiger Situationen |
2011 - 2015 | Bachelor of Science Psychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Thema der Bachelorarbeit: Der Einfluss der Persönlichkeitseigenschaft Ängstlichkeit auf die implizite emotionale Verarbeitung visueller Stimuli |
Aktuelle Forschungsthemen
- Mechanismen der Resilienz
- Entwicklung und empirische Untersuchung präventiver psychologischer Interventionen zur Steigerung der Stressresilienz
- kognitive Vulnerabilität depressiver Störungen
Methoden
- Interventionsstudien
- Längsschnittliche Untersuchungsdesigns
- Explizite und implizite Messverfahren
Lehre
- M.Sc. Seminar „Ausgewählte Störungsbilder und Interventionen“ (WiSe17/18; WiSe18/19)
- Workshop Stressresilienz (SoSe 17, (WiSe17/18)
Beteiligung an den universitären Vorlesungsreihen
- Studium 50plus “Kognitive Emotionsregulation als Resilienzmechanismus?"
Mitgliedschaften
- Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
- Deutsches Resilienz Zentrum (DRZ)
- Allgemeines Promotionskolleg (APK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz